Grüne Woche in Berlin 2024

Grüne Woche in Berlin 2024

Gemeinsam mit Mondelēz International haben wir mit Artenglück auf der Internationalen Grünen Woche 2024 in Berlin darüber berichtet, wie die Zusammenarbeit zwischen einem Snack-Hersteller und einem Naturschutz-Start Up aussieht.

Seit 2023 setzen Mondelēz International und Artenglück gemeinsam verschiedene Naturschutzmaßnahmen rund um Bremen und Niedersachsen um. Das Ziel ist dabei, die Biodiversität zu fördern, indem wir Lebensräume und Futterquellen schaffen. Mit unseren mehrjährigen Blühwiesen können unter anderem auch die Bestäuberpopulationen erhöht werden, was für eine nachhaltige Landwirtschaft unerlässlich ist. Dank der Waldaufforstungen zu klimaresistenten Mischwäldern haben auch Uhus, Rehe und andere Tiere wieder wertvolle Lebensräume. 

Denn auch für unsere Lebensmittelproduktion sind gesunde Ökosysteme und Bestäuber sehr wichtig. 

Auf der Internationalen Grünen Woche im Januar 2024 in Berlin konnten wir unsere Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Kooperation teilen und aufzeigen, wie die Integration von Biodiversität in die Lebensmittelproduktion möglich ist.

An unserem Stand konnten wir den Besuchenden informative Einblicken in unsere Projekte geben – und daneben bestand natürlich die Möglichkeit, einige der beliebten Snacks selbst zu probieren. 

Team Artenglück auf einem Blühfeld

v.l. Silke Puls (Communication Manager DACH bei Mondelez) und Felix Schulze-Varnholt (Co-Founder Artenglück)

ARTENPOST

DU WILLST WISSEN, WAS AUF DEINER BLÜHWIESE & CO. GERADE LOS IST?

Wildtiere in deutschen Wäldern

Wildtiere in deutschen Wäldern

Unsere deutschen Wälder sind nicht nur wunderbare grüne Oasen, in denen wir Menschen uns erholen, entspannen und eine kleine Auszeit nehmen können. Sie sind vor allem auch ein Lebensraum für eine faszinierende Vielfalt an Tieren. 

Besonders hervorstechend sind dabei die größeren Tiere, wie das Wildschwein oder auch das scheue Rotwild. Doch auch im Unterholz und in den Baumkronen kann man es lebendig rascheln hören. Ist man vorsichtig und verhält man sich leise, kann man unter Umständen das ein oder andere Eichhörnchen von Baum zu Baum hasten sehen oder einen Uhu auf einem Ast im Baum erspähen. Doch viele der Tiere in unseren heimischen Wäldern sind nicht immer auf den ersten Blick zu erspähen.

In diesem Blogartikel werfen wir jedoch einen zweiten Blick auf die große Vielfalt und schauen uns an, welche Tiere wir alles in unseren Wäldern finden können, wie sie leben, sich fortpflanzen und welche Umwelteinflüsse den Lebensraum Wald beeinflussen und gefährden.

Heimische Tierarten in unserem Wald und ihre Ernährung

Zu den häufigeren Waldbewohnern gehört das Reh. Rehe ernähren sich von Blättern, Knospen und Gräsern. 

Neben Rehen durchstreifen auch Wildschweine auf der Suche nach Nahrung unsere Wälder. Wildschweine sind Allesfresser und haben eine vielfältige Ernährung. Ihre Nahrung variiert nach der Jahreszeit und der Verfügbarkeit von Ressourcen. Zum Beispiel fressen sie eine Vielzahl von Pflanzen, darunter sind Wurzeln, Gräser, Früchte und Baumrinde. Dazu durchwühlen sie auch den Waldboden mit ihrer Schnauze, um nach Essbarem zu suchen. Die Wühlspuren sind von uns Menschen meistens gut zu erkennen. Sie ernähren sich aber auch von Insekten, Würmern, Aas und auch Nutzpflanzen. Beim Wühlen können sie erhebliche Schäden anrichten.

Besonders selten, aber dafür umso imposanter, ist das Rotwild. Es ist in ausgedehnten  Waldgebieten, vor allem in Mittel- und Süddeutschland, zu finden. Die Männchen, auch Hirsche genannt, sind im Frühling und Sommer an ihrem beeindruckenden Geweih zu erkennen.

Der Fuchs zählt zu den Raubtieren, die im Wald heimisch sind. Doch nicht nur im Wald ist er anzutreffen. Häufig wagt er sich in städtische und ländliche Gebiete vor. Er ernährt sich als Raubtier von kleinen Säugetieren, Vögeln, aber auch von Beeren. 

Dachse kommen vor allem in Laub- und Mischwäldern vor. Dies ist ihr bevorzugter Lebensraum. Genauso wie der Fuchs, leben sie in Erdhöhlen, in denen sie ihren Bau einrichten. Diese Baue können die Maße ausgedehnter Tunnelsysteme annehmen und dienen zum Schutz. Dachse sind Allesfresser und ernähren sich zum Beispiel von Insekten, Früchten oder Nüssen. 

Auch der Marder ist in unseren deutschen Wäldern heimisch. Es gibt viele verschiedene Unterarten des Marders, wie den Baummarder oder auch den Steinmarder. Marder sind geschickte Jäger, die sich von kleinen Säugetieren, Vögeln und Insekten ernähren.

Zu den noch etwas kleineren Tieren zählt sicherlich das Eichhörnchen. Diese sehr flinken und wendigen Nagetiere sind im Wald häufiger anzutreffen. Eichhörnchen ernähren sich hauptsächlich von Nüssen, Samen und Früchten.

Schaut man in die Baumkronen, kann man neben den rotbraunen Eichhörnchen eventuell auch einen Uhu oder einen Specht und andere Vögel sehen. 

Der Uhu zählt zu den größten Eulenarten. Er ernährt sich von kleinen Säugetieren wie Mäusen und Vögeln. 

Beim Wandern durch die Wälder kann man oft das markante Hämmern des Spechts vernehmen. Mit gezielten Schlägen seines kräftigen Schnabels auf die Baumrinde jagt er Insekten – ein Geräusch, das wie der Herzschlag des Waldes klingt.

Auch der Mäusebussard ist im deutschen Wald wohnhaft. Er zählt zu den häufigsten Greifvögeln in Deutschland. Er ernährt sich von kleinen Säugetieren wie Mäusen, Vögeln oder auch von Aas.

Unter den gefiederten Waldbewohnern sticht der Eichelhäher hervor, dessen leuchtend blaue Federn in der Sonne schimmern. Sein vielseitiger Speiseplan umfasst Eicheln, Nüsse, Samen, Insekten und manchmal sogar Eier – ein wahrer Allesfresser unter den Vögeln.

Der Kuckuck ist ein faszinierender Vogel und bekannt für seinen charakteristischen „Kuckuck“-Ruf. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten und ihren Larven. Seine Nahrung besteht aus verschiedenen Arten von Raupen, Käfern, Heuschrecken, Fliegen und anderen wirbellosen Tieren. Der Kuckuck ist zudem ein geschickter Jäger, der seine Beute oft von einer erhöhten Position aus beobachtet und dann zügig zuschlägt.

Das Rotkehlchen, ein lieblicher und vertrauter Anblick in unseren Wäldern, passt seine Ernährung den Jahreszeiten an. Im Frühling und Sommer genießt es Insekten und Würmer, während es im Herbst zu Beeren, Früchten und gelegentlich sogar zu Gartenabfällen wechselt. 

In den letzten Jahrzehnten ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern der Wolf zurückgekehrt. Der Grauwolf ist seit den 2000er Jahren wieder heimisch. Der Wolf ist ein vielseitiger Jäger. In Deutschland reißt er Wildtiere wie Rehe oder auch Wildschweine. Jedoch ernähren sich Wölfe auch von kleineren Säugetieren wie Vögeln oder Aas. Um ein Tier wie einen Hirsch zu jagen, arbeiten die Wölfe im Rudel. Zusammen koordinieren sie ihre Jagdstrategie. Dabei sind sie sehr ausdauernd.

Dies sind nur einige der faszinierenden Tiere, die wir in unseren heimischen Wäldern mit ein wenig Glück antreffen können.

Kornblume in Blühwiese

Ungewöhnliche Beziehungen bei Tieren – Raben und Wölfe

Immer wieder gibt es ungewöhnliche Beziehungen zwischen verschiedenen Tierarten. Diese beruhen darauf, dass Arten voneinander profitieren. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass Wölfe und Raben bei der Jagd zusammenarbeiten. Dabei können Raben die Wölfe zu Beutetieren führen, indem sie sie in der Ferne erspähen und anschließend die Wölfe „rufen“. Der Rabe frisst das Aas, was der Wolf zurücklässt. Sowohl der Wolf als auch der Rabe profitieren somit von dieser gemeinsamen Strategie. 

Fortpflanzung der heimischen Tiere im Wald

Die Fortpflanzung unserer heimischen Tiere im deutschen Wald variiert je nach Art.

Rehe haben eine Paarungszeit, die als Brunft bekannt ist und im Juli und August stattfindet. Die Paarung erfolgt nach einer Art Ritual, bei dem die Männchen, Böcke genannt, um die Aufmerksamkeit der weiblichen Rehe, Ricken genannt, buhlen. Dafür verfolgen die Böcke die Ricken teilweise kilometerweit.

Wildschweine haben keine feste Paarungszeit. Die Hauptgeburtenzeit liegt jedoch im Frühjahr. Wildschweinmütter, Bachen genannt, sind in der Gesellschaft ihrer Jungen besonders aggressiv. Hier ist Abstand geboten.

Ähnlich wie bei den Rehen wird die Paarungszeit des Rotwilds auch als Brunft bezeichnet. Diese findet im Herbst statt. Auch hier kämpfen die Männchen (Hirsche) um die Gunst der Weibchen (Hirschkühe). Nach etwa 8 Monaten Tragzeit werden die Kälber im Frühjahr geboren.

Kornblume in Blühwiese

Füchse haben ihre Paarungszeit im Winter und die Tragzeit beträgt nur etwa 50 Tage. Die Jungen, auch als Welpen oder Fuchskinder bekannt, werden im Frühjahr geboren.

Die Paarungszeit der Wölfe findet in der Regel zwischen Januar und März statt. Nach einer Tragezeit von etwa 63 Tagen bringt das Weibchen vier bis sechs Welpen zur Welt. In der Regel paart sich nur das Wolfspaar, auch als Alpha-Paar bezeichnet. Dieses steht in der Rangordnung an der Spitze des Rudels.

Uhus haben feste Paarungszeiten im Winter. Das Weibchen legt 1-4 Eier, die etwa 35 Tage bebrütet werden. Die Jungen werden im Frühjahr flügge.

Die Fortpflanzung des Rotkehlchens erfolgt in der Regel während der Frühlings- und Sommermonate. Die Brutdauer beträgt 13 bis 15 Tage. Das Weibchen bleibt in dieser Zeit auf dem Nest und wird vom Männchen mit Nahrung versorgt. Wenn die Bedingungen gut sind, können Rotkehlchen in der Brutsaison sogar eine zweite und dritte Brut haben.

Gefährdete Wildtiere in deutschen Wäldern

Die deutschen Wälder sind die Heimat vieler verschiedener und faszinierender Tierarten. Doch leider ist der Lebensraum Wald vielen verschiedenen Umweltbedrohungen ausgesetzt. Einflüsse und Bedrohungen auf den Wald stellen ebenfalls eine Bedrohung für die Gesundheit der Tiere dar und verändern den Lebensraum

Zu einer der größten Bedrohungen zählt der Klimawandel. Die Veränderungen der Temperatur und des Niederschlags wirken sich auf den Wald aus. Hitzewellen, Dürre und vermehrte Waldbrände können zu Schädigungen von Bäumen führen und das Wachstum von schädlichen Organismen wie Insekten und Pilzen begünstigen. Was den Wald betrifft, betrifft auch direkt die im Wald lebenden Tierarten. So haben die Veränderungen im Klima beispielsweise erhebliche Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Ressourcen wie Wasser und Nahrung.

Eine weitere Bedrohung ist die Luftverschmutzung. Schadstoffe aus der Industrie, dem Verkehr und der Landwirtschaft können die Luftqualität beeinträchtigen. Insbesondere Stickstoffdioxid und bodennahes Ozon können Bäume schädigen und die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen. Einige Insekten, wie der Borkenkäfer, können große Schäden im Wald verursachen, indem sie Bäume schwächen oder töten. Der Borkenkäfer kann sich aufgrund milderer Winterbedingungen und hoher Temperaturen schneller vermehren. 

Auch menschliche Aktivitäten wie Waldrodungen, Straßenbau und die Ausdehnung von Siedlungen können zu einer Fragmentierung des Waldes führen. Dies beeinträchtigt die natürlichen Lebensräume von Pflanzen und Tieren sowie die ökologische Vielfalt. 

Bemühungen zur Wiederansiedlung von Tierarten, die zuvor aus der Region verschwunden waren, können nicht nur positive Auswirkungen haben, sondern stellen auch neue Dynamiken und Herausforderungen für die bestehenden Ökosysteme dar. Ein Beispiel dafür ist die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland.

Um ein Bewusstsein für die bedrohten Arten zu schaffen, wurde die Rote Liste erstellt. Sie ist ein umfassendes Verzeichnis der Arten, die weltweit als gefährdet eingestuft sind, bzw. bereits ausgestorben sind. Auch viele Arten, die in Deutschland vorkommen, sind auf der roten Liste aufgeführt. So zählen zum Beispiel diverse Fledermausarten, der Schwarzstorch, der Luchs und viele verschiedene Insektenarten wie die Wildbiene oder der Schmetterling zu den Tieren, die bedroht sind.

ARTENPOST

DU WILLST WISSEN, WAS AUF DEINER BLÜHWIESE & CO. GERADE LOS IST?

Kommunikationskongress  mit Mondelēz und Artenglück

Kommunikationskongress mit Mondelēz und Artenglück

Gemeinsam haben wir beim Kommunikationskongress 2023 in Berlin detaillierte Einblicke in unsere Zusammenarbeit gegeben. In unserem Vortrag “Eine blühende Partnerschaft – Gemeinsame Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen und Start-ups” haben wir unsere Erfahrungen und Strategien für effektive Zusammenarbeit geteilt. Wie können ein globales Unternehmen und ein Start-up gemeinsam transparente Wege in der Nachhaltigkeitskommunikation gehen? Vor allem unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist uns dabei besonders wichtig. Unser gemeinsamer Auftritt beim Kommunikationskongress war ein Zeichen dafür, wie wir gemeinsam den Weg gehen, um Schritt für Schritt eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Artenglück und Caritas Sitzbank

Jenny Linnemann (Pressesprecherin Mondelēz International DACH; 2. v.l.) und Lara Boze (Co-Founderin Artenglück; 2. v.r.) 

ARTENPOST

DU WILLST WISSEN, WAS AUF DEINER BLÜHWIESE & CO. GERADE LOS IST?

Nachhaltige Weihnachten: Mehr Freude, weniger Fußabdruck

Nachhaltige Weihnachten: Mehr Freude, weniger Fußabdruck

Ein Hauch von Zimt, Glitzerzauber so fein, 

Dekoration strahlt im festlichen Schein. 

Die Weihnachtszeit schwebt, sanft und klar, 

Mit Lichtern, die zaubern, Jahr für Jahr.

Die Dekoration funkelt, im Lichtermeer, 

Doch wie machen wir’s ökologisch, immer mehr?

Die Antwort liegt in Taten, in bewusstem Leben, 

In Geschenken und Dekor, die der Umwelt vergeben. 

So feiern wir festlich, in einem neuen Stil, 

Erhalten die Welt, mit einem nachhaltigen Ziel.

Wie jedes Jahr rückt sie näher: duftende Tannenzweige, glitzernde Dekoration und festliche Lichter. Die Weihnachtszeit liegt in der Luft. In dieser besinnlichen und bezaubernden Zeit denken wohl die wenigsten an Nachhaltigkeit. Doch gerade jetzt lohnt es sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen, wie nachhaltig bzw. nicht nachhaltig unser Weihnachtsfest eigentlich ist. Zwischen funkelnden Lichtern übersehen wir häufig, welchen ökologischen Fußabdruck wir in dieser besonderen Zeit hinterlassen.

In diesem Blog werden wir einen genaueren Blick darauf werfen, was Weihnachten eigentlich so wenig nachhaltig macht und wie wir alle unser Weihnachtsfest nachhaltiger gestalten können.

Warum Weihnachten nicht nachhaltig ist

Heutzutage geht das Weihnachtsfest häufig einher mit einem übermäßigen Konsum. Egal ob Geschenke, das Weihnachtsessen oder die neue Weihnachtsdeko – um ein besinnliches Fest mit der Familie zu haben, greifen viele Deutsche tief in die Tasche. Dieser Konsum sorgt für eine deutlich höhere CO2-Belastung, vor allem durch die steigende Popularität des Online-Shoppings von Geschenken und die damit häufig verbundenen Retouren.

Im Schnitt verursacht jeder Deutsche zu Weihnachten 338 Kilogramm CO2. Dies bedeutet allerdings auch, dass bei einigen dieser Wert bis auf 2 Tonnen ansteigt. Zum Vergleich: Über das ganze Jahr verteilt erzeugen wir Deutschen durchschnittlich 11,5 Tonnen CO2. Doch nicht nur das Konsumverhalten trägt zu diesen enorm hohen Emissionen während der Feiertage bei. Viele Leute legen weite Strecken zurück, um an Weihnachten mit der Familie zusammenzukommen. Hierfür wird häufig noch das Auto anstatt der Bahn verwendet.

Darüber hinaus trägt das Weihnachtsfest zu einem beträchtlichen Anstieg von Einwegverpackungen bei, die oft nicht recycelbar sind. Egal ob Plastikverpackung der Produkte oder die Geschenkverpackung aus Plastik oder glänzendem Papier. Wenn davon ausgegangen wird, dass jeder Deutsche 100 Gramm Geschenkpapier im Jahr verwendet, dann ergibt dies 8000 Tonnen Müll. All dies belastet die Umwelt.

Hinzu kommt, dass in Deutschland jährlich 27 Millionen Tannenbäume zu Weihnachten gefällt werden, um sie nach nur circa zwei bis vier Wochen wieder zu entsorgen. Ein weiterer Faktor ist der erhöhte Energieverbrauch. Dieser kann aufgrund von Beleuchtung und Dekoration über die Weihnachtszeit stark ansteigen. Dem Energieunternehmen Lichtblick zufolge wird mit der Weihnachtsbeleuchtung in Deutschland genauso viel Strom verbraucht wie in einer Stadt mit 270.000 Einwohnern im gesamten Jahr.

Weihnachten nachhaltiger gestalten

Obwohl unsere Weihnachtszeit häufig von Überfluss und Konsum geprägt ist, tragen schon bewusste Entscheidungen und kleine Veränderungen dazu bei, das kommende Weihnachtsfest nachhaltiger zu gestalten. Ein Ansatzpunkt, um das Fest etwas nachhaltiger zu gestalten, sind die Geschenke. Anstatt dich von Impulskäufen verführen zu lassen, schau doch mal bei kleineren Händlern bei dir um die Ecke vorbei. Dort kannst du unter anderem lokal hergestellte oder handgemachte Produkte erwerben. So findest du nicht nur vielleicht ein einzigartiges Geschenk, sondern unterstützt die Händler und reduzierst den ökologischen Fußabdruck durch die Einsparungen des Onlineversands und des damit verbundenen Transports. Mit ein wenig Kreativität und Zeit kannst du auch viele Weihnachtsgeschenke selbst machen. Wie wäre es mit einem eigens kreierten Brotaufstrich, leckeren Plätzchen oder auch Pralinen? Auch selbstgemachte Fotoalben und Fotokalender sind persönliche und einzigartige Weihnachtsgeschenke. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wenn es nach dem Kauf ans Einpacken der Geschenke geht, kannst du auch hier ein wenig nachhaltiger vorgehen. Anstatt Geschenkpapier aus Plastik oder glänzendem Papier zu verwenden, kannst du deine Weihnachtsgeschenke mit wiederverwertbarem Geschenkpapier einpacken. Nachhaltig und preisgünstig kannst du deine Geschenke auch mit alten Zeitungen einpacken. Oder versuche es doch mal mit Furoshiki, einer Tradition aus Japan, bei der die Geschenke mit Tüchern umhüllt werden, die immer wieder verwendet werden können.

Kornblume in Blühwiese

Neben den Geschenken ist ein weiterer Ansatzpunkt der Weihnachtsbaum. In Deutschland gehört der Weihnachtsbaum zur Tradition und darf auf gar keinen Fall fehlen. Wo legt man sonst die Geschenke hin?! Doch auch hier kann man seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren. In vielen Orten gibt es die Möglichkeit, bei Förster*innen einen Baum selber aus dem regionalen Wald zu fällen. Falls du dir die Axt nicht schmutzig machen möchtest, kannst du den Baum auch schon gefällt kaufen. Achte nur darauf, dass der Baum aus der näheren Region stammt. Dies spart ebenfalls wieder Emissionen durch den Transport. Doch noch besser wäre es, einen lebenden Tannenbaum zu kaufen. Du kannst zum Beispiel einen Tannenbaum mit Wurzeln erwerben und diesen einpflanzen. Nach den Feiertagen kannst du ihn dann in deinen Garten umpflanzen. So wird der Baum dein langjähriger Begleiter. Eine andere Möglichkeit ist das Mieten eines lebenden Tannenbaumes. Dieses Angebot gibt es bereits in einigen Städten.

Die Lichterketten funkeln, das Lametta schimmert, und vor dem Fenster erstrahlt der Weihnachtsmann in seinem Schlitten aus Plastik. Mit Weihnachtsdekoration und vielen kleinen Lichtern kommt erst so richtig die Weihnachtsstimmung auf. Doch warte mal. Wirklich nachhaltig ist das Lametta oder die Weihnachtskugeln und Weihnachtsmänner aus Plastik nicht. Doch auch hier gibt es großartige und vor allem nachhaltigere Deko-Alternativen, mit denen du dein Haus „verweihnachtlichen“ kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit Girlanden aus getrockneten Orangen- oder Mandarinenschalen, die du mit Plätzchenformen in Form stechen kannst? Auch Tannenzapfen, Kastanien oder getrocknete Orangenscheiben lassen deinen Weihnachtsbaum super aussehen und verleihen ihm eine persönliche Note. Falls du eine neue Lichterkette kaufen möchtest, achte darauf, dass diese eine LED-Lichterkette ist. Diese verbraucht nicht nur deutlich weniger Strom (bis zu 90 Prozent weniger) als die Lichterketten mit Glühlämpchen, sie ist auch deutlich langlebiger. Achte zudem darauf, keine batteriebetriebene Lichterkette zu kaufen. Denn diese müssen entsorgt werden, was die Umwelt wieder belasten würde. Als Außenbeleuchtung für deinen Garten bieten sich solarbetriebene LED-Lichterketten an. Grundsätzlich solltest du die weihnachtliche Deko nicht permanent anlassen, sondern mit einer Zeitschaltuhr ein- und ausschalten. Denn neben den Anwohnern werden auch nachtaktive Tiere und Zugvögel durch das künstliche Licht gestört.

Als letzten Punkt, um das Fest nachhaltiger zu gestalten, lässt sich noch das Weihnachtsessen nennen. Besonders wenn die ganze Familie zu Besuch kommt, möchte man alle satt und glücklich wissen. Wenn du bei deinem Einkauf erneut auf regionale und saisonale Lebensmittel achtest, kannst du erneut die Transportwege minimieren und unterstützt die lokalen Landwirte. Doch achte darauf, nicht allzu viel einzukaufen und zu kochen. So kannst du die Lebensmittelverschwendung, die während den Weihnachtsfeiertagen besonders groß ist, ein wenig minimieren. Falls dennoch nicht alles von der hungrigen Familie aufgegessen wurde, plane für den nächsten Tag ein „Restessen“ ein oder verarbeite die restlichen Zutaten kreativ in etwas anderes. Auch kannst du deine Gäste dazu ermutigen, Behälter oder Boxen für Reste mitzubringen. So haben diese am nächsten Tag auch noch etwas Leckeres zu essen, und es werden weniger Lebensmittel entsorgt.

Abschließend lässt sich sagen, dass es mit vielen kleinen und bewussten Veränderungen möglich ist, das anstehende Weihnachtsfest nachhaltiger zu gestalten. Ohne dass du große Kompromisse eingehen musst oder sogar auf bestimmte Traditionen verzichten musst. Ein nachhaltigeres Weihnachten senkt nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck. Gleichzeitig schafft es eine festlichere Atmosphäre – ohne ein schlechtes Gewissen.

Fröhliche Weihnachten an alle Vögel – DIY Meisenknödel

Nicht nur für uns Menschen ist die Vorweihnachtszeit mit all den Vorbereitungen aufs Fest manchmal etwas stressig. Auch für unsere gefiederten Freunde ist besonders die Weihnachts- genauer die Winterzeit eine große Herausforderung, was die Futtersuche angeht. Wie wäre es aus diesem Grund, jetzt, wo der erste Schnee fällt, mit einem kleinen Vorweihnachtsgeschenk für unsere heimischen Vögel. Mit der folgenden „Do-It-Yourself“-Anleitung kannst du ganz einfach Meisenknödel selber machen und den heimischen Vögeln unter die Flügel greifen.

Du brauchst:

  1. 150 g Fett (z.B. Rinder- oder Hammeltalg) pro Meisenknödel
  2. 150 g Körnermischung pro Meisenknödel

einen Schuss Speiseöl

Vorgehen:

Erwärme das Fett vorsichtig im Topf. 

Sobald das Fett weich ist, gib die Futtermischung hinzu.

Gib einen Schuss Speiseöl hinzu. Dies verhindert, dass das Fett im festen Zustand zu hart wird und bröckelt.

Lass das Fett etwas abkühlen, sodass es formbar wird. Forme nun die Knödel.

Lass die einzelnen Knödel komplett abkühlen. Anschließend kannst du die Meisenknödel in ein Netz packen oder einfach so dort ablegen, von wo du die Vögel aus deinem Fenster beobachten kannst. Idealerweise an einer schattigen Stelle, damit sich die Fettmasse an wärmeren Tagen nicht so schnell erwärmt.

Fertig! Viel Spaß beim Selbermachen!

Kornblume in Blühwiese

Du interessierst dich dafür, wie unsere heimischen Insekten- und Vogelarten den Winter überstehen. In unserem vorherigen Blogartigel „Blumen im Winter?! – Das passiert mit den Blühwiesen im Winter erfährst du alles über die faszinierenden Überlebensstrategien der Tiere.

Weihnachtsgeschenke von Artenglück:

Du hast noch nicht das ideale Weihnachtsgeschenk für deine Liebsten gefunden? Wie wäre es mit einem besonderen Geschenk, mit dem du gleichzeitig unsere heimischen Arten unterstützen kannst? Bei uns im Artenglück-Shop findest du aktuell großartige Weihnachtsgeschenke, sowohl für den großen als auch den kleinen Geldbeutel. Neben Blühpatenschaften findest du unseren Artenglück-Honig oder Saatgutbällchen. Schau dich gerne mal um.

Viel Spaß beim Verschenken!

ARTENPOST

DU WILLST WISSEN, WAS AUF DEINER BLÜHWIESE & CO. GERADE LOS IST?

Blumen im Winter?! – Das passiert mit den Blühwiesen im Winter

Blumen im Winter?! – Das passiert mit den Blühwiesen im Winter

Blumen im Winter?! – Das passiert mit den Blühwiesen im Winter

Ein farbenfroher Teppich aus Wildblumen schmückt im Sommer die Landschaft. In ihm tummeln sich Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten. Jetzt, wo der Herbst sich dem Ende neigt und der Winter immer näher rückt, färben sich nicht nur die Laubbäume wundervoll bunt und verlieren ihre Blätter. Auch die Blumen auf den Blühwiesen bereiten sich auf den langen Winter vor.

In diesem Blogartikel werfen wir einen näheren Blick darauf, was mit den Wildblumen auf den Blühwiesen im Winter passiert und wie die verschiedenen Tiere und Insekten sich auf den bevorstehenden Winter vorbereiten. Dieser Prozess ist faszinierend und gibt uns einen Einblick in die erstaunliche Anpassungsfähigkeit der Pflanzen- und Tierwelt.

Geheimnisse der Wildblumen im Herbst: Vorbereitung auf den Winter

Der Herbst ist eine faszinierende Jahreszeit, in der sich die Natur auf den Winter vorbereitet. Während die Blätter der Bäume in leuchtenden Farben erstrahlen und langsam beginnen ihre Blätter zu verlieren, beginnen viele Wildblumen mit ihrem ganz eigenen Prozess, um sich auf die kalten Monate vorzubereiten. 

Eine bemerkenswerte Anpassung, die Wildblumen im Herbst vornehmen, ist das Zurückziehen von Nährstoffen in ihre Wurzeln. Dieser Prozess, auch als Seneszenz bezeichnet, ermöglicht es den Pflanzen, ihre wertvollen Ressourcen über den Winter hinweg zu konservieren. Während die Blätter welken und abfallen, werden die Nährstoffe in den Wurzeln gespeichert, um im Frühling erneut genutzt zu werden.

Einige Pflanzen bilden im Herbst Samenkapseln oder Früchte aus. Diese dienen nicht nur der Vermehrung der Pflanzen, sondern sind ebenfalls eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und andere Tiere. Während die Tiere sich von den Früchten ernähren, tragen sie unwissentlich zur Verbreitung der Pflanzen bei. 

Einige Wildblumen haben im Gegensatz zu anderen Pflanzenarten einen zweijährigen Wachstumszyklus. Ein Beispiel dafür ist die Königskerze.

Kornblume in Blühwiese

Im ersten Jahr bildet sie eine Blattrosette und investiert all ihre Energie in die Entwicklung ihrer Wurzeln. Im folgenden Jahr wächst aus dieser Blattrosette dann eine Blüte heran, welche ebenfalls Samen enthält. Dieser Lebenszyklus ermöglicht es den Pflanzen, sich optimal an ihre Umgebung anzupassen und erlaubt es ihnen, sich erfolgreich zu verbreiten.

Während die Wildblumen im Herbst ihre Nährstoffe zentrieren (Verlagerung der Nährstoffe aus den Blättern in die Wurzeln oder andere Speicherorgane wie Zwiebeln) und damit ihre Blätter welken, behalten Gräser ihre Struktur häufig bei und betreiben so lange wie möglich Fotosynthese.  Verschiedene Tier- und Pflanzenarten können in den dichten Grasbüscheln Schutz vor den winterlichen Witterungen finden.

Warum wir unsere Blühwiesen auch im Winter stehen lassen 

Blühwiesen sind ein wichtiger Bestandteil des Naturschutzes und tragen zur Förderung der Biodiversität und zur Erhaltung von Lebensräumen für Insekten und andere Tiere bei. 

Eine Frage, welche uns häufig gestellt wird, ist, weshalb wir unsere Blühwiesen mehrjährig anlegen und warum wir diese nicht einfach vor dem Winter abmähen und im Frühjahr neu aussäen.

Die Antwort darauf ist, dass die Pflanzen der Blühwiese im Winter zwar kein Angebot mehr an Pollen und Nektar als Futterquelle für die Insekten bieten. Dennoch haben sie weiterhin eine wichtige Funktion: Zum einen speichern die Pflanzenreste CO₂. Zum anderen dienen Blühwiesen auch im Winter als Lebensraum für zahlreiche Insekten, welche in den Stängeln überwintern. Mehr dazu, wie Insekten in den Blühwiesen überwintern, findest du im nächsten Abschnitt.

Neben dem Schutz vor den winterlichen Witterungen tragen mehrjährige Blühwiesen zur Bodengesundheit bei. Jährliche Bodenbearbeitung, um jedes Frühjahr neue Blühwiesen anzulegen, könnte die Bodengesundheit beeinträchtigen und die Lebensräume von Bodenorganismen wie z.B. den Regenwürmern beeinträchtigen. Regenwürmer sind von entscheidender Bedeutung, um die Bodenstruktur zu verbessern und Nährstoffe im Boden zu zirkulieren. Durch das Anlegen von mehrjährigen Blühwiesen bleibt der Boden intakt. Dies trägt langfristig zu einer gesünderen Umwelt bei.

Wildbienen im Winter: Ihre erstaunliche Überlebensstrategie

Wildbienen sind faszinierende Tiere, welche häufig im Schatten ihrer berühmten Verwandten, den Honigbienen stehen. Sobald der Herbst kommt und die Natur sich langsam aber sicher auf den Winter vorbereitet, zeigen Wildbienen erstaunliche Fähigkeiten, um sich an die veränderte Umgebung anzupassen und um den Winter zu überleben. 

Viele Wildbienenarten leben, im Gegensatz zu ihren Verwandten, den Honigbienen solitär. Dies bedeutet, dass sie alleine leben und Nester anlegen. Im Sommer legen sie ihre Eier in diese Nester und versorgen ihre Larven mit Pollen und Nektar. 

Im Herbst haben die Larven ihre Entwicklung größtenteils abgeschlossen und verpuppen sich. Die verpuppten Larven der Wildbienen überwintern in ihren Nestern, die sich oft in totem Holz, in der Erde oder in hohlen Stängeln befinden. Diese Nester dienen als Schutz vor den niedrigen Temperaturen und anderen widrigen Bedingungen des Winters. Die Winterruhe erlaubt es den Wildbienen, die Wintermonate geschützt zu überstehen. Sobald es Frühling wird, schlüpfen die jungen Bienen aus ihren Zellen.

Im Gegensatz zu Wildbienen leben die Honigbienen innerhalb ihrer Gemeinschaft und halten in ihrem Bienenstock Winterruhe. Sie ernähren sich von den Vorräten, die sie im Sommer gesammelt haben. Dazu zählen Honig und Pollen.

Wie überleben Schmetterlinge den Winter?

Schmetterlinge überwintern in einer Vielzahl von Entwicklungsstadien. Abhängig, je nach Art, überwintern sie als Ei, Larve, Puppe oder sogar als erwachsener Falter. Die Schmetterlingsarten Admiral oder Tagpfauenauge überwintern beispielsweise als ausgewachsener Falter in Hohlräumen.

Kornblume in Blühwiese

Bei diesen Hohlräumen kann es sich auch um deinen Schuppen handeln. Aber auch Dachböden oder Baumhöhlen nutzten die Tiere als Rückzugsort. In dieser Phase verlangsamen sie ihren Stoffwechsel stark. Dies erlaubt ihnen ausreichend Energie zu sparen, um den niedrigen Temperaturen zu trotzen.

Andere Schmetterlingsarten, wie die des kleine Wiesenvögelchen überwintern als Larve in der Vegetation. Diese Larven finden Schutz unter Blättern oder in Grashalmen der Blühwiesen und verbringen die Wintermonate in einem Zustand der Diapause, einer Art Winterruhe.

Exkurs – Zecken im Herbst

Während der Gedanke an Zecken im Sommer bei den meisten Menschen noch recht präsent ist, denken vermutlich die wenigsten im Herbst und Winter über diese kleinen Tiere nach. Kein Wunder, wo Mücken, Wespen und andere Insekten in diesen kalten Jahreszeiten auch weniger präsent sind.

Jedoch, anders als viele Insekten, die im Winter in die Winterstarre gehen, um Energie zu sparen, bleiben Zecken aktiv und suchen nach Wirten, um sich zu ernähren. Dies sind meistens Tiere mit Fell, wie z.B.  Mäuse und Rehe. Sie dienen als Schutz und die Zecken ernähren sich von ihnen. 

Überwintern Zecken nicht an einem Wirt, suchen sich Zecken einen geschützten Ort, um den Winter zu überdauern. Dies können Spalten in einer Baumrinde, unter Laub oder in Totholz sein. Diese Orte bieten der Zecke eine hohe Luftfeuchtigkeit und Schutz vor kalten Temperaturen. Zudem nutzen sie Nester von Mäusen oder Fuchshöhlen als Verstecke. Eine dicke Schneedecke gefällt Zecken übrigens auch. Denn unter ihr ist es wärmer als der Gefrierpunkt.

Ein weiterer Überlebensmechanismus von Zecken im Winter ist die Eiablage. Weibliche Zecken legen im Herbst ihre Eier an geschützten Orten ab und sterben dann. Die Eier überwintern und im Frühjahr schlüpfen die Larven, um sich auf die Suche nach Wirten zu machen.

Sobald die Temperatur jedoch unter 4 °C fällt, sind Zecken weniger aktiv. In dieser Phase gehen auch Zecken in eine Art Winterstarre, um ihren Stoffwechselprozess zu reduzieren. In diesem Zustand können sie Wochen bis Monate ohne Nahrung auskommen. Zecken werden aktiv, sobald es mehrere Tage lang sieben Grad Celsius oder wärmer ist. In Deutschland erstreckt sich die Zeckensaison normalerweise von Februar bis Oktober, kann aber je nach Wetter variieren. Bei milden Wintern erwachen Zecken frühzeitig, oder sie verfallen gar nicht in die Starre. Dies zeigt, dass Zecken zunehmend das ganze Jahr über aktiv sind.

Unabhängig von der Jahreszeit ist Vorsicht vor Zecken geboten, da sie gefährliche Krankheitserreger übertragen können. Schutzmaßnahmen wie lange Kleidung, festes Schuhwerk und regelmäßige Kontrollen des Körpers sind sinnvoll. Bei einem Zeckenstich sollte die Zecke vorsichtig mit einer Pinzette oder Zeckenzange entfernt werden. Insgesamt erfordert die Anwesenheit von Zecken, auch im Winter, Aufmerksamkeit und Vorsicht während Outdoor-Aktivitäten, unabhängig von der Temperatur.

Insekten im Winter

Hast du dich auch schon mal gefragt, wo die vielen kleinen Tierchen, welche im Sommer so zahlreich durch die Luft schwirren oder eifrig durchs Gras rascheln, im Winter sind?Kaum neigt sich der Herbst dem Ende zu, scheinen die Insekten wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Und tatsächlich sind sie das in gewisser Weise auch. Ebenso wie Wildbienen oder Schmetterlinge haben Käfer und andere Insekten ihre ganz eigene Überlebensstrategie, um durch den Winter zu kommen. 

Um sich vor den winterlichen Bedingungen zu schützen, graben sich viele Käfer bereits im Herbst in den Boden ein. Dieses unterirdische Versteck bietet den kleinen Tierchen nicht nur Schutz vor den eisigen Temperaturen, auch schützt es sie vor Fressfeinden. Andere Insekten suchen Unterschlupf unter Laub oder Steinen. Insekten wie zum Beispiel Wanzen, Heuschrecken und Zikaden überwintern in der Diapause. Dieser Zustand fährt den Stoffwechsel auf ein Minimales herunter und ermöglicht den Insekten ausreichend Energie zu sparen, um durch den Winter zu kommen. Andere Insektenarten, welche im Normalfall den Winter nicht überleben, nutzen eine andere Strategie, um ihre Nachkommen durch den Winter zu bringen. Zu diesen Insekten zählt beispielsweise der Marienkäfer. Während die erwachsenen Tiere im Herbst sterben, überstehen ihre Nachkommen den Winter als Ei oder als Larven. Bevor die Weibchen sterben, legen sie ungefähr 1800 bis 3500 Eier. Um die Eier vor winterlichen Wettereinflüssen und Fressfeinden zu schützen, legen die Weibchen ihre Eier unter Blätter, in Rinden oder im lockeren Erdboden ab. In diesen Verstecken sind die Eier etwas isoliert. Im Laufe der Zeit entwickeln sich aus diesen Eiern Larven, welche im Frühling als adulte Marienkäfer hervorkommen. Trotz der Bemühungen des Weibchens wachsen aus den bis zu 3500 Eiern nur wenige Marienkäfer heran.

Ganzjährige Bedeutung der Wildblumen

Egal ob Schmetterling, Marienkäfer oder Wildbienen. Jede Art hat ihre ganz eigene faszinierende Überlebensstrategie, um der kalten Jahreszeit zu trotzen und im Frühjahr unsere Wiesen, Felder und Gärten erneut zu beleben. 

Kornblume in Blühwiese

Nicht nur im Sommer spielen die Wildblumenwiesen eine wichtige Rolle als Lebensraum für diese Tierchen. Auch im Winter, selbst wenn die Blüten und Pflanzen verblüht und verwelkt sind, bieten Blühwiesen einen Lebensraum und einen Rückzugsort. Auch bieten die Samen vieler Wildblumen im Herbst und Winter eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und Kleintiere. Damit unterstreicht die Blühwiese, mit ihren vielfältigen Funktionen ihre ganzjährige Bedeutung für die Biodiversität.

FAZIT

Blühwiesen haben auch im Winter eine wichtige Funktion, indem sie Lebensräume für Insekten schaffen und diese dort auch ihre Larven für die Vermehrung sicher ablegen können. 

Auch wenn Blühwiesen im Winter vielleicht gräulich-bräunlich aussehen, sind sie voller Leben! 

Unterstütze du jetzt auch das Leben in den Blühwiesen mit einer Patenschaft in deiner Region – das ist du auch ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk für deine Liebsten. 

ARTENPOST

DU WILLST WISSEN, WAS AUF DEINER BLÜHWIESE & CO. GERADE LOS IST?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner