Biodiversitätsmonitoring
Wir machen euer Engagement transparent

Artenglück unterstützt Unternehmen dabei, ihr Engagement für die Artenvielfalt durch Biodiversitätsmonitoring noch transparenter zu machen.
Durch die systematische Erfassung und Messung des Einflusses auf die biologische Vielfalt lässt sich euer Engagement datenbasiert und wissenschaftlich fundiert kommunizieren und im Nachhaltigkeitsreporting nutzen.

Datenerhebung für das Monitoring

In Zusammenarbeit mit spezialisierten Laboren und Forschenden führen wir Messungen durch, um die Biodiversitätsentwicklungen der Naturschutzprojekte monitoren zu können. Dabei werden zum Beispiel Daten zu den Tier- und Pflanzenarten gesammelt.
Dafür entnehmen wir u. a. Boden-, Wasser- und Luftproben und nutzen Sensoren in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI), um gezielt Informationen zur biologischen Vielfalt zu sammeln.
Biodiversitäts-
Dashboard


Die gesammelten Daten fließen in unser Artenglück Biodiversitäts-Dashboard, das über unser B2B-Kundenportal zugänglich ist.
Dort könnt ihr als Partnerunternehmen eure Naturschutzmaßnahmen per Kartenansicht, Standortdaten und Kennzahlen nachverfolgen.
Das Dashboard bietet eine transparente und verständliche Darstellung der Biodiversitätsdaten – als fundierte Basis für die interne und externe Kommunikation zu eurem Engagement und für euer Nachhaltigkeitsreporting.