Waldaufforstung
Bäume pflanzen
mit Artenglück

Wälder sind unverzichtbare Ökosysteme, die zahlreichen Pflanzen und Tieren Lebensraum bieten und gleichzeitig bedeutende CO₂-Speicher sind.
Sie regulieren das Klima, schützen Böden vor Erosion und tragen zur Wasserreinhaltung bei.

Der Klimawandel, Wetterextreme wie Hitzeperioden und die enorme Vermehrung von Borkenkäfern haben jedoch in der Vergangenheit zu einem besorgniserregenden Waldsterben beigetragen.
Verschiedene Baumarten sind betroffen, vor allem der Bestand an Fichten.
Mit Artenglück könnt ihr euch deshalb für die Wiederaufforstung hin zu klimaresistenten Mischwäldern engagieren.
Anstelle von anfälligen Monokulturen pflanzen wir gemeinsam mit Partnerforstwirten standortgerechte Mischwälder, die besser an veränderte Klimabedingungen (z.B. mehr Trockenheit) angepasst sind.
Diese und viele weitere Arten können mit
eurer Hilfe glücklich gemacht werden

Buntspecht

Hirschkäfer

Feuersalamander

Pinselohr Luchs
Baumpflanzungen in der gesamten DACH-Region möglich

Wir finden für euch das passende Waldaufforstungsprojekt in eurer Wunschregion – ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
Wo möchtet ihr zur Aufforstung beitragen?
Diese und weitere Regionen haben wir
bereits wiederaufgeforstet.

Diese und weitere Regionen haben wir
bereits wiederaufgeforstet.
Zusammenarbeit mit Partnerförstern
Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Förstern als Experten stellen wir sicher, dass die ausgewählten Baumarten optimal zu den jeweiligen Standortbedingungen passen, richtig angepflanzt und langfristig professionell gepflegt werden.

Du wolltest schon immer mal Bäume selber pflanzen?
Kein Problem! Unsere Waldaufforstungsprojekte sind auch als Teamevent möglich. Gemeinsam mit unseren Förstern nehmen wir euch gerne mit zur Baumpflanzung oder auf eine informative Wanderung, bei der ihr mehr über Flora und Fauna erfahren könnt.
FAQ
Waldaufforstung
Wie laufen die Waldaufforstungsprojekte ab?
Gepflanzt wird in der Regel in den Spätherbst- und Wintermonaten, das sind die idealen Zeiträume für eine erfolgreiche Aufforstung. Die Projekte sind auf mehrere Jahre angelegt, da die Pflege gerade in den ersten fünf Jahren besonders wichtig ist, damit sich die jungen Setzlinge gut entwickeln und zu stabilen Bäumen heranwachsen können.
Wo sind Waldaufforstungsprojekte möglich?
Unsere Projekte finden in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Wir prüfen individuell, ob es in eurer Wunschregion geeignete Flächen mit Aufforstungsbedarf gibt, um dort ein passendes Projekt umzusetzen.
Welche Baumarten werden verwendet?
Wir setzen auf standortgerechte, robuste Mischwälder – keine anfälligen Monokulturen. Welche Baumarten gepflanzt werden, entscheidet der zuständige Förster vor Ort, immer mit Blick auf Vielfalt, Klimaresistenz und die jeweiligen Standortbedingungen.