Nachhaltige Geschenkideen

Du suchst ein besonderes Geschenk für deine Liebsten, das Kollegium oder die Kundschaft?

Unsere nachhaltigen Geschenkideen machen nicht nur Menschen, sondern auch unsere heimischen Arten glücklich.

Artenpost

Du willst wissen, was auf deiner Blühwiese & Co. gerade los ist?

FAQs

Was ist eine Blühpatenschaft?

Mit einer Blühpatenschaft ermöglichst du, dass wir von Artenglück eine ökologisch wertvolle Blühwiese anlegen, in der Insekten und andere Tiere einen Lebensraum sowie Futter finden.

Dabei nutzen wir spezielle insektenfreundliche Saatgutmischungen, welche vielfältige, regionale Blumen und Pflanzen beinhaltet.

Unser Ziel ist die Flächen mehrjährig anzulegen und so nachhaltige Lebensräume schaffen zu können. Dabei sind wir aber auf deine Hilfe angewiesen. Mit dem Kauf eines Abonnements ermöglichst du, dass wir die Flächen direkt mehrjährig einplanen können.

Die Blühflächen werden deutschlandweit verteilt. So können wir ermöglichen, dass mehrere Lebensräume in unterschiedlichen Habitaten und damit für verschiedene Tierarten geschaffen werden.

Was ist eine Feldvogelpatenschaft?

Mit einer Feldvogelpatenschaft ermöglichst du, dass wir in Getreidefeldern einen ca. 20 qm großem Bereich inmitten des Feldes unbepflanzt lassen können.

Dieser dient als Start- und Landebahn für die vom Aussterben berdrohten Feldvögel wie beispielsweise Lerchen, Kiebitz und Rebhuhn.

Ohne diese Landebahn können die Vögel ihre Nistplätze nicht erreichen, wodurch die Küken leider teilweise verhungern.

Dein Beitrag dient als Ernteausfallentschädigung für den freigelassenen Bereich und geht an die Landwirte.

Die Feldvogelfenster werden verteilt in ganz Deutschland angelegt.

Was ist eine Waldpatenschaft?

Mit der Waldpatenschaft ermöglichst du, dass Wälder in Deutschland zu klimaresistenteren Mischwäldern aufgeforstet werden, um so auch langfristig dem Waldsterben entgegen zu wirken.

 

Welches Saatgut wird verwendet?

Wir nutzen ausschließlich mehrjährige und insektenfreundliche Saatgutmischungen für unsere Blühflächen.

Wir säen sowohl im Frühjahr als auch im Spätsommer aus.

Wie kann ich dabei helfen das Artensterben zu verhindern?

Insekten und andere Tiere benötigen einen sicheren Lebensraum und Futter.

Sei also stets aufmerksam und versuche die Natur so gut zu schützen wie möglich.

Das fängt beim Spaziergang durch Wald und Wiesen an – versuche nicht durch Ameisenhaufen zu laufen oder inmitten einer Wiese ein Lagerfeuer zu machen. In deinem eigenen Garten kannst du beispielsweise eigene Blumenbeete anpflanzen (bitte mit regionalen, insektenfreundlichen Pflanzen) und ein Insektenhotel aufstellen.

Um eine noch größere Wirkung zu erzielen kannst du mit einer Artenglück-Naturschutzpatenschaft dabei helfen, die regionale Artenvielfalt zu erhalten.

Wann wird meine Blühfläche angelegt?

Die Aussaat der Blühmischungen erfolgt jedes Jahr zwei Mal.

Die Frühjahresaussaaten finden circa zwischen Ende März und Anfang Mai statt (wetterabhängig). Hierfür wird spezielles regionales  Sommersaatgut verwendet.

 

Die Herbstaussaat findet dagegen ungefähr zwischen Ende August und Ende September statt (wetterabhängig). Dabei wird winterresistentes Saatgut verwendet.

Wenn du deine Patenschaftsfläche besuchen möchtest, empiehlt es sich im Sommer vorbei zu kommen. Dann blühen die meisten Blumen in voller Pracht und du kannst den Insekten beim Fliegen von Blüte zu Blüte zusehen.

Wie lange ist meine Patenschaft gültig?

Deine Patenschaft gilt für ein Jahr ab Kaufdatum (bei Abo-Bestellungen verlängert sie sich automatisch, bis du kündigst).

Bei Abonemments natürlich länger, bis 12 Monate nach dem Monat der letzten Verlängerung.

Die Aussaat der Blühmischungen erfolgt jedes Jahr im Frühling oder Spätsommer.

Wenn du deine Patenschaftsfläche besuchen möchtest, empiehlt es sich im Sommer vorbei zu kommen. Dann blühen die meisten Blumen in voller Pracht und du kannst den Insekten beim Fliegen von Blüte zu Blüte zusehen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner