
Blühwiesen und Waldaufforstung in Bremen und Niedersachsen
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
Blühwiesen-Standorte
Qm Blühwiesen
Mondelēz International setzt sich gemeinsam mit Artenglück für die Biodiversitätsförderung ein. Seit 2023 werden mehrjährige Blühwiesen in der Umgebung der Büros und Werke des Snack-Herstellers angelegt.
Bisher wurden rund 63.000 m² Blühwiesen im Raum Bremen und etwa 1.000 m² an den und um die Werksstandorte Bad Fallingbostel sowie Lörrach angelegt. Gepflanzt wurden insektenfreundliche Wildkräuter und Blühpflanzen, die nachhaltige Futterquellen und Lebensräume bieten.
Waldaufforstungen
Qm Waldaufforstungsfläche
Der Snack-Hersteller unterstützt zudem Waldflächen in der Lüneburger Heide, die im Herbst 2023 und 2024 bepflanzt wurden. Zusammen mit einem regionalen Förster wurden klimaangepasste Baumsetzlinge ausgewählt, um Mischwälder zu schaffen.´
Die Pflege der Setzlinge wird langfristig sichergestellt. Die Waldflächen tragen zur CO₂-Speicherung bei, verbessern die Bodenqualität und bieten wichtige Lebensräume. Zudem fördern sie die Biodiversität und schützen vor Erosion.

Blühwiesen für mehr Artenvielfalt
Unsere Blühfelder bestehen aus einer Vielzahl heimischer Pflanzenarten. Sie bieten ein reichhaltiges Nahrungsangebot und wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel, Amphibien und Kleinsäuger. Wir verwenden mehrjähriges Regio-Saatgut, das speziell aus der jeweiligen Region stammt. Dadurch sind die Pflanzen besonders robust gegenüber Krankheiten und Umweltveränderungen – und leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der biologischen Vielfalt.

Waldaufforstung hin zum klimaresistenteren Mischwald
Bäume speichern CO₂, stärken unsere Ökosysteme und bieten wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Diese Vielfalt trägt zur Stabilität des Ökosystems bei und führt zu einer besseren Bodenstruktur, höheren Nährstoffgehalten und einer besseren Wasserspeicherfähigkeit. Besonders standortangepasste Mischwälder sind entscheidend – sie sind widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel sowie Krankheiten wie dem Borkenkäferbefall.

Das Mondelēz-Team in der Natur
Seit 2023 engagieren sich Mitarbeitende von Mondelēz International aktiv in der Natur – bei Blühfeld-Aktionen rund um Bremen, auf dem Werksgelände in Bad Fallingbostel oder bei Waldaufforstungen in der Lüneburger Heide. Die Team-Events stärken den Zusammenhalt und fördern das umweltbewusste Handeln.
„Es ist uns ein Anliegen, das Thema Artenvielfalt und Engagement in unserer Unternehmenskultur zu verankern“, so Jenny Linnemann von Mondelēz International.
Standort-Übersicht der Naturschutzprojekte
Neuigkeiten über die Projekte
Auch in 2025 geht es weiter
Die in 2023 und 2024 gepflanzten Blühwiesen und Bäume werden natürlich auch weiterhin gepflegt, sodass langfristige Lebensräume und Futterquellen entstehen. Zudem planen wir gemeinsam bereits weitere Naturschutzprojekte, welche gemeinsam neu in 2025 begonnen werden.
In unseren Blogartikeln könnt ihr regelmäßig neue Updates zu unserer Partnerschaft und den gemeinsamen Naturschutzprojekten nachlesen.
So lebendig ist Totholz
Wie entsteht Totholz? Totholz: Ein unersetzlicher Lebensraum Kann man Totholz nur im Wald finden?...
How to: Wie man seinen Rasen in eine bunte Blühwiese verwandelt
In 6 einfachen Schritten vom Rasen zur Blühwiese: Hast du genug von deinem langweiligen,...
Eine Blumenuhr im Garten selber anlegen
Eine Blumenuhr im Garten selber anlegen Die Zeit durch die Sprache der Natur ablesen? Diese Idee...
How-to – insektenfreundlicher Balkon
How-To insektenfreundlicher Balkon Für mehr Summen und Brummen auf deinem Balkon! Bienen,...
Mondelēz und Artenglück
Artenglück und Mondelēz International fördern gemeinsam die Artenvielfalt in Bremen! Es ist...
Klimaschutz vs. Umweltschutz vs. Naturschutz
Klimaschutz vs. Umweltschutz vs. Naturschutz - Alles das Gleiche? Nichts da - In der heutigen...
Die Zusammenarbeit mit Artenglück
ESG- & CSR-Projekte: Wie wir regionalen Naturschutz transparent und langfristig mit...
How to Blühwiese – eigenes Blühbeet anlegen
Hast Du schon einmal über eine eigene Blühwiese in Deinem Garten oder Unternehmen nachgedacht,...
Artensterben – wieso, weshalb, warum?
Ein summender Bienenschwarm, der über eine Blühwiese fliegt und Nektar sammelt, eine fleißige...