Artenvielfalt auf Blühwiesen im Winter

Artenvielfalt auf Blühwiesen im Winter

Warum Blühwiesen auch im Winter die Artenvielfalt fördern

Blühwiesen, welche nicht abgemäht werden und im Winter stehen bleiben, leisten einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität. Sie sind ein wichtiger Lebensraum sowie eine Futterquelle für viele Insekten, Vögel und andere Tierarten.

Continental Blühwiese Schild

Spezielle Saatgutmischung

Für unsere Artenglück Blühwiesen pflanzen wir spezielle Blühmischungen, welche aus regionale Saaten der jeweiligen Gegend bestehen.

Ein Teil der Wildkräuter wächst dabei erst im zweiten Jahr nach der Aussaat, da die Saat von einer festen Schale umgeben ist, welche erst durch Frost aufgebrochen wird.

Einige der Pflanzen blühen bis in den frühen Winter und bieten damit ein Nahrungsangebot für die Insekten.

Die Stängel der bereits verblühten Pflanzen dienen als Unterschlupf und Schutz vor den rauen Winterbedingungen. Verschiedene Tierarten verstecken sich in den Halmen der Pflanzen und in der obersten Erdschicht, um dort ihre Larven und Eier abzulegen.

Grüne Pflanzen

Insekten wie Schmetterlinge, Bienen und Hummeln sind auf den Lebensraum sowie die Nahrungsquellen angewiesen, die Blühwiesen ganzjährig bieten.

Blühwiesen im Winter bieten auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel, die sich auf Samen und Insekten als Nahrung verlassen. Sie sind ebenfalls eine wichtige Ressource für andere Tierarten wie Kaninchen und Rehe, die sich auf die Pflanzen als Nahrungsquelle verlassen.

Verpasse keine Neuigkeiten mehr

Der Winter kehrt ein

Der Winter kehrt ein

Die ruhige Jahreszeit kehrt so langsam auf den Blühwiesen in Schleswig-Holstein ein

Auf den Blühwiesen, die wir gemeinsam mit Continental und Reifen Helm in Schleswig-Holstein angelegt, kehrt so langsam die kalte Jahreszeit ein. Die letzten Pflanzen werden noch für einige Zeit blühen. Das freut die Insekten, welche sich immer noch in großer Zahl in den Blühwiesen in Schleswig-Holstein finden lassen.

Continental Blühwiese Schild

Die Blühwiesen in Schleswig-Holstein zeigen ihre letzten Blüten

Nun ist es besonders wichtig, dass die Blühwiesen in Ruhe gelassen werden und keine Eingriffe mehr an ihnen vorgenommen werden. Denn nur so ist es möglich, dass sich Insekten in den toten Pflanzenstängeln und in der Erdoberschicht über den Winter verstecken.

Grüne Pflanzen

Nächstes Jahr fangen die Blühwiesen dann wahrscheinlich im April wieder an zu blühen. Da wir ausschließlich mehrjährige Blühwiesen anpflanzen, haben die Insekten direkt mehrere Jahre etwas von den schönen Blüten.

Grüne Pflanzen

Verpasse keine Neuigkeiten mehr

Der Winter kehrt ein

Endlich wieder Regen!

Die Blühwiesen und insekten freuen sich über den Regen!

Auf unseren Blühwiesen in Schleswig-Holstein, welche wir gemeinsam mit Continental und Reifen Helm angelegt haben, beginnen die ersten Samen wieder zu sprießen.

Continental Blühwiese Schild

Die Blühwiesen in Schleswig-Holstein sprießen wieder

Nach der langen Trockenheit sind wir und die Insekten sehr froh über den lang ersehnten Regen. Durch den Regen konnten sich die Blühwiesen sehr schnell erholen und sehen mittlerweile schon wieder viel bunter aus als im August.

Grüne Pflanzen

Die Bienen und viele weitere Insekten freuen sich über die neuen Blüten und sind in großen Mengen in den Blühwiesen zu finden. 

Wir freuen uns, euch bald wieder über die bunten Blühwiesen berichten zu können.

Grüne Pflanzen

Verpasse keine Neuigkeiten mehr

Der Winter kehrt ein

Unsere Blühwiesen – Treffpunkt der Insekten

Die Insekten tummeln sich in den Blühwiesen

Unsere Blühwiesen mit Continental und Reifen Helm sind weiterhin ein Treffpunkt vieler Insekten im Norden!

In Deutschland ist es leider momentan sehr trocken und auch die Blühwiesen in Schleswig-Holstein leiden darunter.

An den Standorten, an denen es ausreichend geregnet hat, blühen die Blühwiesen weiterhin in vielen bunten Farben und die Insekten tummeln sich in ihnen.

Continental Blühwiese Schild

Die Blühwiesen in Schleswig-Holstein sind Treffpunkt der Insekten

Vor allem die Sonnenblumen, Ringelblumen und die Kornrade sind momentan in Hülle und Fülle vorhanden!

Grüne Pflanzen

Wir hoffen, dass es bald wieder regnen wird und die Blühwiesen sich schnell erholen können! Wir werden euch weiterhin auf dem Laufenden halten.

Verpasse keine Neuigkeiten mehr

Der Winter kehrt ein

Die Blühwiesen blühen in voller Pracht!

Die Blühwiesen blühen in voller Pracht!

Mittlerweile leuchten unsere Blühwiesen in Schleswig-Holstein in den verschiedensten Farben! 

Im April diesen Jahres haben wir die Blühwiesen mit Continental Reifen und Reifen Helm angelegt und können euch nun über den Erfolg dieser Blühwiesen berichten. 

Erste Ringelblumen, Kornblumen und Margeriten haben sich nun zu den bereits blühenden Pflanzen hinzugesellt. 

Continental Blühwiese Schild

Insekten fühlen sich in den Blühwiesen in Schleswig-Holstein sehr wohl

Die Bienen und weitere Insekten tummeln sich nun immer mehr in den bunten Wiesen.

Unsere Blühwiesen in Schleswig-Holstein werden noch bis in den Dezember hinein blühen, sodass die Bienen und ihre Freunde noch eine lange Zeit ihre Nahrung und einen Lebensraum dort finden. 

Grüne Pflanzen

Wir freuen uns, euch schon bald wieder etwas über die bunte Pracht und das Summen in den Blühwiesen berichten zu können!

Verpasse keine Neuigkeiten mehr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner