
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
Blühwiesen und Waldaufforstung in Bremen und Niedersachsen

Blühwiesen und Mischwälder für mehr Lebensräume
Gemeinsam mit Artenglück legt Mondelēz International im Laufe diesen Jahres Blühwiesen in der Umgebung seiner Büros und Werke an und schafft so neue Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere. So entstehen rund 38.000 Quadratmeter Blühwiesen entstehen im Raum Bremen sowie eine Blühfläche am Werksstandort Bad Fallingbostel. Gepflanzt werden mehrjährige insektenfreundliche Pflanzen, um die Tiere nachhaltig mit Futterquelle und Lebenraum zu versorgen.
Im Zuge der Partnerschaft sind zudem weitere Maßnahmen geplant. Noch in diesem Jahr werden die Partner*innen zusammen mit Förster*innen in der Lüneburger Heide rund 30.000 Quadratmeter Wald zu einem klimaresistenten Mischwald aufforsten und pflegen. Diese Waldfläche wird CO₂ speichern, wichtige Lebensräume bieten und die Bodenqualität durch Schutz vor Erosion verbessern. Die Maßnahmen tragen somit auch zum Klimaschutz bei.
Blühwiesen für mehr Artenvielfalt in Bremen
Blühwiesen bestehen aus einer Vielzahl von Pflanzenarten, die Blüten in verschiedenen Farben und Formen hervorbringen. Sie bieten dadurch ein vielfältiges Futterangebot sowie Lebensräume für Insekten und andere Tiere. Dabei verwenden wir mehr-jähriges Regio-Saatgut, welches aus der Region stammt, in der es ausgesät wird. Diese regionalen Pflanzenarten sind widerstandsfähiger gegenüber Umweltveränderungen, Krankheiten und Schädlingen. Blühwiesen tragen zur Förderung der Biodiversität bei, da sie auch für Vögel, Amphibien und Kleinsäuger ein Habitat und Brutplätze bieten.
Waldaufforstung in Niedersachsen
Bäume speichern CO₂ und wirken sich positiv auf unsere Ökosysteme aus. Im Herbst 2023 forsten wir einen nieder-sächsischen Wald in der Lüneburger Heide wieder zu einem klima-resistenten Mischwald auf. Denn Mischwälder beherbergen eine größere Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten als Monokulturwälder. Diese Vielfalt trägt zur Stabilität des Ökosystems bei und führt zu einer besseren Bodenstruktur, höheren Nährstoffgehalten und einer besseren Wasserspeicherfähigkeit der Böden. Weiterhin sind Mischwälder sind in der Regel besser in der Lage, Kohlendioxid zu speichern und Sauerstoff zu produzieren als Monokulturwälder.
Mondelez Team in der Natur
Bei unserem Team Event Anfang Mai wurde eine der beiden Blühwiesen in Bremen von Mondelez Mitarbeitenden gemeinsam mit Artenglück und dem Partnerlandwirt Lorenz Fischer per Hand ausgesät.
“Es ist uns ein Anliegen, das Thema Artenvielfalt und Engagement in unserer Unternehmenskultur zu ver-ankern”, sagt Jenny Linnemann von Mondelez.
Mit den Team-Events in der Natur kann das Zusammengehörigkeitsgefühl ge-stärkt und zu einem umwelt-bewussteren Verhalten im Unter-nehmen beigetragen werden.
Blühwiesenaussaat Frühjahr 2023
Qm Blühwiesen
Blühwiesen-Standorte
Weitere Blühwiesen und Waldaufforstung in der zweiten Jahreshälfte 2023
Von den insgesamt entstehenden 38.000 Quadratmeter Blühwiesen wurden 10.700 qm im Frühjahr 2023 ausgesät. Im Spätsommer erfolgt die Aussaat der restlichen 21.000 qm an verschiedenen Standorten mit speziellem Spätsommersaatgut. Die Saatgutmischung ist hier leicht unterschiedlich und blüht im nächsten Frühjahr eher, als die Frühjahresaussaat. So können Wildbienen und co. von verschiedenen Pflanzen und Blühzeitpunkten von Frühling bis in den Dezember als Futterquelle profitieren.
Je nach Wetter erfolgt zudem im Herbst bis Winter die Aufforstung von circa 30.000 qm Mischwald. Dies wird professionell durch Förster*innen in der Lüneburger Heide durchgeführt.
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
v.l. Felix Schulze-Varnholt (Co-Founder Artenglück) mit Jenny Linnemann (Pressesprecherin Mondelēz International DACH)
Am 9. Mai 2023 haben wir gemeinsam mit Landwirt Lorenz Fischer zwei Blühwiesen im Bremer-Raum eingesät.
Dabei hat Mondelez eine der Blühwiesen im Rahmen eines Volunteering-Days per Hand ausgesät.
„Wir engagieren uns mit unseren Nachhaltigkeitsprogrammen in den Bereichen, wo wir den größten Unterschied machen können. Die Rohware für unsere Produkte spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Förderung und der Schutz von Biodiversität ist beispielsweise in unserem europäischen Programm
Harmony für nachhaltigen Weizenanbau verankert”, erklärt Jenny Linnemann, Pressesprecherin
Mondelēz International DACH. „Wir freuen uns, dass wir in Deutschland eine Partnerschaft mit
Artenglück starten, um gemeinsam mehr Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Dank unseres Partners bekommen wir neue Einblicke in das Thema Artenschutz und können gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen bei Corporate Volunteering Einsätzen mithelfen, um einen positiven Wandel zu unterstützen.”
Blogartikel rund um Naturschutz
Blumen im Winter?! – Das passiert mit den Blühwiesen im Winter
Blumen im Winter?! - Das passiert mit den Blühwiesen im Winter Ein farbenfroher Teppich aus...
Klimaresistente Mischwälder: Eine Antwort auf den Klimawandel
Klimaresistente Mischwälder: Eine Antwort auf den Klimawandel Der Klimawandel ist eine der größten...
Nachhaltige Landwirtschaft – Keine Ernte ohne Naturschutz?
Nachhaltige Landwirtschaft - Was hat Naturschutz mit einer erfolgreichen Ernte zu tun? Der Oktober...
Mondelēz und Artenglück
Artenglück und Mondelēz International fördern gemeinsam die Artenvielfalt in Bremen! Es ist...
Die Zusammenarbeit mit Artenglück
ESG- & CSR-Projekte: Wie wir regionalen Naturschutz transparent und langfristig mit...
How to Blühwiese – eigenes Blühbeet anlegen
Hast Du schon einmal über eine eigene Blühwiese in Deinem Garten oder Unternehmen nachgedacht,...
Artenpost
Du willst wissen, was auf deiner Blühwiese & Co. gerade los ist?
Kontakt
Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Anschrift Berlin: Markgrafenstr. 85, 10969 Berlin
Anschrift Minden: Werftstr. 17, 32423 Minden
Felix & Lara