Eine Blumenuhr im Garten selber anlegen

Die Zeit durch die Sprache der Natur ablesen? Diese Idee hatte Carl von Linné im 18. Jahrhundert. Ihm fiel auf, dass bestimmte Blüten sich zu bestimmten Zeiten öffnen und schließen und hielt diese Beobachtungen fest. Noch heute werden in Gärten Blumenuhren nach der Idee Linnés angelegt und ermöglichen das Ablesen der Uhrzeit.

Kornblume in Blühwiese

Warum öffnen und schließen die Blüten zu unterschiedlichen Zeiten? 

Um nicht um bestäubende Insekten zu konkurrieren, haben die Pflanzen ihre Blüten an die verschiedenen Bestäuber angepasst und öffnen sich nur dann, wenn die Insekten unterwegs sind, von denen sie bestäubt werden können. Auch durch die Wetterbedingungen und das Klima variiert die Blütezeit der einzelnen Pflanzen stark. So öffnen sich z.B. einige Blüten bei starkem Regen den ganzen Tag über nicht.

 

Möchtest auch Du eine eigene Blumenuhr selber im Garten anlegen? Dann haben wir hier ein paar Tipps und Vorschläge für Dich:

 

1. Richte Deine Blumenuhr nach Süden aus und lege das Beet für die Uhr am besten in Hanglage an. Auch ein Aussäen im Hochbeet ist möglich. 

2. Passe Deine Blumen an die jeweiligen Bedingungen an. Erfinder Linné lebte damals in Schweden. Dort sind die Sommertage länger als in Deutschland. Aus diesem Grund musste die ursprüngliche Blumenuhr immer wieder angepasst werden, um auch in anderen Regionen bestehen zu können.

3. Probiere es am besten einfach mal in Deiner Region aus: Pflanze verschiedene Blumenarten in Deinem Garten, beobachte sie eine Weile und schreibe Dir am besten auf, zu welcher Tageszeit sie blühen. Jeder Garten ist anders und so kommen teilweise sehr verschiedene Blütezeiten zustande.

Biene auf einer Lavendelblüte

Hier ein Beispiel für Nordeuropa: Welche Blüten öffnen zu welcher Uhrzeit?

Wenn Du Deine Uhr in 12 Bereiche unterteilen willst, dann kannst Du folgende Blumen für Deine Blumenuhr ausprobieren:
Bedenke: Für jeden Garten ist es unterschiedlich – deswegen musst Du es immer für Deinen Garten anpassen.

Öffnungszeiten:

3-5 Uhr: Wiesen-Bocksbart

4-5 Uhr: Kürbis

5 Uhr: Mohnblume, Wegwarte

6 Uhr: Distel

7 Uhr: Seerose

8 Uhr: Echte Schlüsselblume, Acker-Gauchheil

9 Uhr: Gänseblume, Pfingstnelke

10 Uhr: Stockrose, Sauerampfer

11 Uhr: Rote Mittagsblume, Gemüse-Gänsedistel

12 Uhr: Gazanie

13 Uhr: Tigerlilie

14 Uhr: Löwenzahn

16 Uhr: Wunderblume, Nachtkerze

20 Uhr: Primel

 

Wenn Du Dich nach dem Schließen der Blüten richten willst, dann stehen Dir folgende Blüten zur Auswahl:

14 Uhr: Endivien

15 Uhr: Kürbis

16 Uhr: Huflattich

17 Uhr: Seerose

18 Uhr: Mohnblume

21 Uhr: Echte Schlüsselblume

Biene auf einer Lavendelblüte

Geht das ganze auch etwas einfacher?

Wenn Dir das alles jetzt zu kompliziert erscheint und Du nicht lange ausprobieren möchtest, welche Pflanzen bei den Bedingungen in Deinem Garten wann blühen, dann kannst Du Deine Blumenuhr auch in vier Teile aufteilen. So hast Du die Möglichkeit, in jedem Viertel Blumen zu kombinieren, die ungefähr zur gleichen Tageszeit blühen. Dazwischen passen dann noch gut ein paar saisonale Blumen, Stauden oder Bodendecker.

 

Hat Dich der Ehrgeiz gepackt und Du möchtest nun eine Blumenuhr anlegen? Dann sende uns sehr gerne Fotos von Deiner Blumenuhr per E-Mail an kontakt@artenglueck.de oder per Instagram Nachricht zu. 

Wir freuen uns!

0 Kommentare

ARTENPOST

DU WILLST WISSEN, WAS AUF DEINER BLÜHWIESE & CO. GERADE LOS IST?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner