Gemeinsam für die Artenvielfalt
Wir lassen Deutschland erblühen!
Gemeinsam mit Continental säen wir über 70.000 qm Blühwiesen seit 2022 aus.
Gemeinsam für die Artenvielfalt
Zusammen mit Continental und lokalen Landwirten säen wir mehrjährige Blühwiesen mit speziellem, regionalen Saatgut aus. Durch die Bündelung unserer Ressourcen setzen wir uns gemeinsam für mehr Artenvielfalt in Deutschland ein. So können wir mehr nachhaltige Lebensräume für unsere heimischen Arten schaffen.
Gemeinsame Mission: Das Glück der Arten
Deutschland soll erblühen – für mehr Artenvielfalt vor unserer Haustür! Hierzu säen wir unsere mehrjährigen Blühwiesen mit speziellem, regionalen Saatgut aus. Die Wiesen sehen dabei nicht nur schön aus, sondern schaffen einen Lebensraum für unsere heimischen Tier- und Pflanzenarten. Zudem wird CO₂ im Boden gespeichert. Die Blühwiesen wirken sich, wissenschaftlich bewiesen, positiv auf das gesamte Ökosystem aus. Mit unseren Blühwiesen möchten wir einen weiteren Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten.
Gemeinsame Maßnahmen 2022 & 2023
Wir schaffen langfristige und nachhaltige Lebensräume für unsere heimischen Arten. Dabei haben wir im Frühjahr 2022 mit der Aussaat von 35.000 qm, also ca. 5 Fußballfeldern, Blühwiesen begonnen. Bis zum Frühjahr 2023 werden über 70.000 qm Blühwiesen geschaffen. Diese sind auf mehrere Standorte in Deutschland verteilt, um unterschiedliche Ökosysteme und Tierarten zu unterstützen. Langfristig haben wir noch mehr geplant. Auf unseren Social Media Kanälen kannst du mehr erfahren!
Qm Blühwiesen
Blühwiesen-Standorte
Neuigkeiten zu den Blühwiesen
Artenvielfalt auf Blühwiesen im Winter
Warum Blühwiesen auch im Winter die Artenvielfalt fördernBlühwiesen, welche nicht abgemäht werden...
Der Winter kehrt ein
Die ruhige Jahreszeit kehrt so langsam auf den Blühwiesen in Schleswig-Holstein einAuf den...
Endlich wieder Regen!
Die Blühwiesen und insekten freuen sich über den Regen!Auf unseren Blühwiesen in...
v.l. Continental Reifen Mitarbeiter Christoph Brack, Lara Boye, Reifen Helm Mitarbeiter Andre Reinke sowie Felix Schulze-Varnholt an dem Blühwiesenstandort Lübeck.
In der Continental Unternehmensvision für 2030 hat sich das Unternehmen ein klares Ziel gesetzt: das fortschrittlichste Reifenunternehmen in Bezug auf Umwelt und gesellschaftliche Verantwortung zu werden. Dabei sind Forschung und die Entwicklung innovativer Technologien und nachhaltiger Lösungen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette wichtiger Bestandteil. Mit Taraxagum, einem Kautschuk-Ersatz aus Löwenzahn, wird in Kooperationen mit Universitäten, Landwirten und Ingenieuren ein nachhaltiger Reifen entwickelt und bereits bei Fahrradreifen eingesetzt. Continental möchte eine nachhaltige Zukunft gestalten und mit seinen Reifen, Dienstleistungen und betrieblichen Aktivitäten negative Auswirkungen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette reduzieren. Dabei ist das Engagement für die Entstehung der Blühfelder nur ein Baustein der umfangreichen Nachhaltigkeitsstrategie von Continental.
Über uns
v.l. Continental Reifen Mitarbeiter Christoph Brack, Lara Boye, Reifen Helm Mitarbeiter Andre Reinke sowie Felix Schulze-Varnholt an dem Blühwiesenstandort Lübeck.
Continental Reifen
Mit Hauptsitz in Hannover
In der Continental Unternehmensvision für 2030 hat sich das Unternehmen ein klares Ziel gesetzt: das fortschrittlichste Reifenunternehmen in Bezug auf Umwelt und gesellschaftliche Verantwortung zu werden. Dabei sind Forschung und die Entwicklung innovativer Technologien und nachhaltiger Lösungen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette wichtiger Bestandteil. Mit Taraxagum, einem Kautschuk-Ersatz aus Löwenzahn, wird in Kooperationen mit Universitäten, Landwirten und Ingenieuren ein nachhaltiger Reifen entwickelt und bereits bei Fahrradreifen eingesetzt. Continental möchte eine nachhaltige Zukunft gestalten und mit seinen Reifen, Dienstleistungen und betrieblichen Aktivitäten negative Auswirkungen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette reduzieren. Dabei ist das Engagement für die Entstehung der Blühfelder nur ein Baustein der umfangreichen Nachhaltigkeitsstrategie von Continental.