Biodiversitätsstrategie als Erfolgsfaktor
Ob Nachhaltigkeitsmananger, HR oder Marketingabteilung – Ihr wollt genauer erfahren, welche Vorteile ihr von einer Zusammenarbeit mit Artenglück und einem Nachhaltigkeits-Engagement in eurem Unternehmen habt? Dann seid ihr hier genau richtig.
Neben ethischen Aspekten bringt euer Engagement nämlich auch entscheidende wirtschaftliche Vorteile.
Was wir euch bieten


Eure Vorteile

Kundenbindung
Unternehmen, die Nachhaltigkeit aktiv umsetzen, steigern die Kundenbindung um 77%.*
* Capgemini, 2020
Unsere Naturschutzprojekte sind greifbar und erlebbar: Sie finden in der Region eurer Kunden statt, sind besuchbar und ermöglichen aktive Beteiligung – von Community-Events und gemeinsamen Pflanzaktionen bis hin zu langfristigem gemeinsamen Umweltengagement mit euren Kunden.
Erfahrt mehr darüber, wie Continental durch Blühwiesenprojekte mit seinen B2B-Kunden die Kundenbindung nachhaltig stärkt.
Employer Branding
65% der Bewerber bevorzugen Unternehmen mit nachhaltigem Engagement.*
* Bain, 2024
Gemeinsame Erlebnisse in der Natur fördern den Teamgeist, stärken die Identifikation mit dem Unternehmen und zeigen Wertschätzung. Ob Teamevents auf Blühfeldern oder Waldaktionen – diese Erfahrungen verbinden und machen euch als Arbeitgeber für neue Talente noch attraktiver.
Unser Partnerunternehmen Mondelēz International zeigt, wie es durch Naturschutz-Teamevents mit uns gelingt, Mitarbeitende zu begeistern und Fachkräfte anzuziehen.
Gesteigerter Verkauf
Produkte mit ESG-Aussagen erzielten in den letzten fünf Jahren +8% mehr Wachstum.*
* McKinsey, 2023
Kunden bevorzugen Marken, die ökologische Verantwortung übernehmen. Durch gezielte ESG-Kommunikation wird nachhaltiges Engagement sichtbar, stärkt das Vertrauen in die Marke und schafft eine emotionale Verbindung. So werden nicht nur bestehende Kunden gebunden, sondern auch neue Zielgruppen erreicht und die Marktposition langfristig gefestigt.
Wie die Hörspielfolge mit Bibi & Tina zur gemeinsamen Waldaufforstung zur meistverkauften und reichweitenstärksten wurde, erfahrt ihr hier.
Nachhaltigkeitsreporting
Die regulatorischen Anforderungen an die Nachhaltigkeits-Berichterstattung steigen.
Mit der CSRD sind seit 2024 immer mehr Unternehmen zur Offenlegung verpflichtet.
Unsere Naturschutzprojekte lassen sich als Biodiversitätsmaßnahmen nahtlos in eure Berichterstattung integrieren. Durch gezieltes Monitoring liefern wir relevante Kennzahlen, die direkt in eine CSRD-konforme Berichterstattung einfließen können.
